Vorsitzender der Stadtratsfraktion und des Jugendhilfeausschusses in Dessau-Roßlau

MZ-Artikel: Dauerhaft längere Kita-Öffnung? Dekita zieht für Randzeitenbetreuung positives Fazit

Der Jugendhilfeausschuss will die Randzeitenbetreuung in den Kindertagesstätten zum dauerhaften Angebot machen und für 2019 auf finanziell solide Füße stellen. Dafür bereitet er eine entsprechende Beschlussvorlage für den Stadtrat vor. Die bisherigen Angebote in der Kita „Bremer Stadtmusikanten“ seien nur bis zum Jahresende über das Förderprogramm „Kita plus“ ausfinanziert. „Ab Januar bricht uns das komplett weg“, mahnte Bastian George deshalb dringenden Handlungsbedarf an. Denn der Bedarf ist da, wissen die Ausschussmitglieder auch aus Gesprächen mit Weiterlesen…

MZ-Artikel: Protest gegen Rechts Menschenkette führt von der Jüdischen Gemeinde zum Bauhaus

Mit friedlichen und phantasievollen Aktionen wollen die Dessau-Roßlauer am kommenden Sonnabend, 10. März, gegen Neonazis und ihr rechtes Gedankengut protestieren: Dessau-Roßlau ist Bunt statt Braun. Neonazis haben für den 10. und für den 17. März Kundgebungen angemeldet. „Wir werden ihnen nicht das Feld überlassen“, kündigt Steffen Andersch vom Netzwerk Gelebte Demokratie an und bittet die Dessau-Roßlauer dabei zu sein. „Unser größter Erfolg wäre es, wenn die Neonazis am 10. März überhaupt nicht in Erscheinung träten.“ Weiterlesen…

MZ-Artikel: Roßlau als rechtsextreme Hochburg? Das sagen Polizei, Verwaltung und Politik

Wie wird die Situation in Roßlau eingeschätzt? Quelle: https://www.mz-web.de/dessau-rosslau/rosslau-als-rechtsextreme-hochburg–das-sagen-polizei–verwaltung-und-politik-26135020-seite2 Bastian George von den Grünen sieht den Jugendclub von Rechten instrumentalisiert …. Wenn Jugendliche mit einem 40 Zentimeter langen Messer oder Quarzsandhandschuhen in den Jugendklub kommen, sieht Bastian George darin durchaus ein Problem. „Es ist ein Verstoß gegen das Bundeswaffengesetz und das muss geahndet werden“, findet der Kreissprecher der Grünen und Mitglied des Jugendhilfeausschusses. Er sieht den Jugendklub von der rechten Szene instrumentalisiert. „Ich denke, dass Weiterlesen…

Koalitionsvertrag und die Auswirkungen für Dessau-Roßlau

Der Koalitionsvertrag (LINK zur PDF-Datei) enthält viele Grüne Kernpunkte, in vielen Bereichen ist eine Grüne Handschrift herauslesbar. Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit, sind Eckpunkte des Regierungsprogramms. Zu einer verantwortungsvollen Gestaltung von  Zukunft  zum Wohle der Menschen in unserem Land gehört die soziale Gerechtigkeit und ökologische Verpflichtung, die sich in vielen Zielen wiederfinden. Der Koalitionsvertrag legt eine inhaltliche und finanzielle Stärkung in einer Reihe von wichtigen Politikfeldern fest, wovon alle Kommunen im Land profitieren. In vielen Bereichen haben sich die bestehenden Defizite ebenfalls in Dessau-Roßlau in den letzten Jahren deutlich gezeigt.

(mehr …)

Mehr Personal für Streetwork

Die Erwartungen an die Kinder- und Jugendhilfe sind groß und die Aufgaben wachsen kontinuierlich. Doch besteht vor dem Hintergrund des bereits vollzogenen und weiter drohenden Strukturabbaus und des zunehmenden Finanzdrucks die Möglichkeit, diese Erwartungen zu erfüllen? Gerade im Hinblick auf die gegenwärtige Situation um die Jugendgruppe am Schillerplatz in Roßlau und dem JC „Blitzableiter“, wird deutlich, dass eine weitere Konsolidierung im Bereich der Jugendhilfe Strukturen faktisch unwiederbringlich zerstört. Alle Möglichkeiten der Einsparungen in diesem Bereich Weiterlesen…

Flexible Öffnungszeiten in Kindertagesstätten

Reaktion auf das Ergebnis der Befragung des Lokalen Familienbündnis von Unternehmen zur Kinderbetreuung. Dazu kommentiert Bastian George, Vorstandsmitglied und Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Dessau-Roßlau für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Dessau-Roßlau braucht eine flexible Kinderbetreuung, die sich an den Bedürfnissen von Eltern und Betrieben orientiert“, fordert Bastian George, Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Dessau-Roßlau. „Leider sind wir davon immer noch weit entfernt. Nun ist es Schwarz auf Weiß, der Bedarf ist da.“ (mehr …)

Picknick auf dem Markt

Quelle: MZ – Anhalt-Kurier / 16. Juni 2014

VON ULRIKE WOHLFAHRT

DESSAU/MZ – Die Zerbster Straße am Samstagabend? Dessaus Fußgängerzone kann da manchmal ganz schön ernüchternd sein. So fast ohne Menschen. Diesen Sonnabend aber wollten ein junge Menschen zeigen, dass es sie noch gibt in einer älter werdenden Stadt – und dass sie im Stadtzentrum für Belebung sorgen können. Für 19 Uhr hatten sie über Facebook zu einem Flashmob aufgerufen – einen spontan organisieren Treffen.

(mehr …)